PRESSE UND NEWS.
Private Zuzahlung bei Vertragszahnärztlicher Parodontitisbehandlung
Das digitale Röntgen hat mittlerweile Einzug in fast jeder Praxis gehalten und ist aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Es verbessert die Bildqualität, setzt die Strahlenbelastung herab, kann platzsparend archiviert werden und kommt ohne Chemikalien und deren Entsorgung aus.
Wenn keine passende Gebührenziffer für Verlangensleistung gegeben ist
Grundsätzlich sind Leistungen auf Verlangen medizinisch nicht notwendige Leistungen die mit Patienten gemäß § 2 Abs. 3 GOZ vereinbart werden. Hierzu gehören beispielsweise das Bleachen, Sportschutzschienen, Zahnschmuck, Composhaping etc.
Wie Sie Verlangensleistungen, für die es keine Gebührenposition in der GOZ gibt, korrekt berechnen, möchten wir mit nachfolgendem Beispiel aufzeigen.
Private Zuzahlungen bei richtlinienkonformer Wurzelkanalbehandlung
Da bestimmte Maßnahmen nicht oder nicht mehr im BEMA enthalten sind, können sie als zusätzliche selbstständige Leistungen privat vereinbart und abgerechnet werden – trotz Zuzahlungsverbot, welches durch das Sozialgesetzbuch und durch die Verträge § 8 Abs. 7 (Satz 2 u. 3) BMV-Z festgelegt ist.
Unsere Empfehlung: Vermeiden Sie in der Begründung den Hinweis „Digitales Röntgen“.
Das digitale Röntgen hat mittlerweile Einzug in fast jeder Praxis gehalten und ist aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Es verbessert die Bildqualität, setzt die Strahlenbelastung herab, kann platzsparend archiviert werden und kommt ohne Chemikalien und deren Entsorgung aus.
Verlängerung der Hygienepauschale bis zum 31.12.2020
Das Beratungsforum hat mit Beschluss Nr. 36 die Hygienepauschale bis zum 31.12.2020 verlängert.
Begründungsbeispiele für den Hygieneaufwand ab dem 01.10.2020
Diese alternative Berechnung für den Hygieneaufwand in den Praxen wird auch im Beschluss des Beratungsforums Nr. 35 erläutert:
“Kommt eine Berücksichtigung der ausufernden, außergewöhnlichen Hygienekosten in Umsetzung des Beschlusses Nr. 34 des Beratungsforums nicht in Betracht….
ZAB goes DENTAURIER
Es ist Zeit, neue Wege zu gehen um Abhängigkeiten und eine ausschließlich ertragsorientierte Globalisierung zu unterbinden. Deshalb setzen wir uns für den Standort Deutschland insbesondere im Dentalmarkt ein.
Mittlerweile ist das digitale Röntgen in fast jeder Praxis gang und gäbe
Für die Geb. Position GOÄ 5000 bzw. 5004 wird als Begründung für die Erhöhung des Steigerungsfaktors leider nach wie vor das „digitale Röntgen“ angegeben, obwohl seit dem Urteil des VG Stuttgarts vom 25.10. 2013 klar ist, dass das digitale Röntgen keinen erhöhten Zeitaufwand oder Schwierigkeitsgrad darstellt.
Die exakte UK-Positionierung durch digitale Bisseinstellung
So wichtig ist der richtige Biss Praktischer Workshop am Probanden zur Durchführung der optimierten Bissnahme mit dem DIR® System2. Dieser Workshop vermittelt Ihnen einen routinierten Umgang mit dem DIR® System2. Sie erhalten transparente Ergebnisse und exakte...
Zukunft fängt heute an – Der Mehrwert für Ihre Zahnarztpraxis!
Zukunft fängt heute an! Der Mehrwert für Ihre Zahnarztpraxis. Praxisnaher, theoretischer Vortrag für Zahnmediziner und Zahntechniker zum Thema Funktion. Vorstellung des chronologischen Behandlungspfades für eine fundierte Diagnostik und erfolgreiche Therapie mit...
Funktionsdiagnostik
Das Thema Funktionsdiagnostik ist heute aktueller denn je. Egal ob zur Erfüllung forensischer Vorschriften, zur erfolgreichen Erkennung und Behandlung von CMD-Patienten oder zur eigenen Qualitätssicherung Ihrer Arbeit, Funktionsdiagnostik ist eine wichtige...
Dank hoher Hygienestandards: alle zahnärztlichen Behandlungen sind möglich
Pressemitteilung:Dank hoher Hygienestandards: alle zahnärztlichen Behandlungen sind möglichBundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe danken Praxisteam Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. informieren die...
Rechtsunsicherheit zur „Hygienepauschale“! Wenn Kostenträger nicht erstatten?
Das BERATUNGSFORUM FÜR GEBÜHRENORDNUNGSFRAGEN (= die Bundeszahnärztekammer, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Beihilfestellen von Bund und Ländern) hat eine Vergütung für den besonderen Hygieneaufwand in den Praxen durch Beschluss Nr. 34, gültig seit dem 08.04.2020 festgelegt.
Bedeutende Änderung durch die Corona-Pandemie!
Privat Versicherte können nun, wenn sie aufgrund der aktuellen Situation in finanzielle Schieflage geraten, vorübergehend in den Basistarif wechseln.
Hierbei sind Basistarif Versicherte verpflichtet, gegenüber den Leistungserbringern auf ihren Versichertenschutz im Basistarif hinzuweisen (B. § 9 Abs. 5 MB/BT 2009). Leider sieht die Realität aber oft anders aus. Viele Basistarif Versicherte weisen sich eben nicht explizit aus.
Raum für Erfolg
Jeder kennt es – Umzugsstress!
Schlimmer noch: Einrichten. Vor allem, wenn das Objekt erstmal nur aus Zeichnungen bzw. Rohbau besteht. Hier ist (viel) Phantasie gefragt.
Aus einer grossen Anzahl diverser Anbieter und deren Kataloge muss man nun die Bödenbeläge und Möbel aussuchen. Natürlich bekommt man im Fall von Bodenbelägen ein paar Muster. Aber wie soll man abschätzen ob das Muster von 60*60 cm auf über 1000 qm immer noch gut aussieht?
Vademecum GOZ/GOÄ
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns entschlossen, eine dritte überarbeitete Auflage unseres kompakten GOZ Nachschlagewerkes zu entwickeln um sie damit auch weiterhin, aktuell, bei Ihrer Abrechnung
zu unterstützen. Ergänzt wird unser „Vademecum“, was übrigens so viel bedeutet wie, kleinformatiges Heft, was als ständiger, handlicher Begleiter
Weihnachtsspende 2019
Jedes Jahr zu Weihnachten engagiert sich die ZAB – statt aufwendigen Weihnachtskarten und Geschenken- an einem sozialen Projekt.
Mit Factoring finanziell flüssig bleiben
Die Finanzierung durch Factoring hat sich in den letzten Jahrzehnten als zunehmend bedeutsamere Form der Unternehmensfinanzierung etabliert
Erfolgt das Gegenkiefermodell bei der Versorgung mit Zahnersatz grundsätzlich nach GOZ 0050?
Die methodisch notwendige Abformung des Gegenkiefers ist bei Inlays, Veneers und Einzelkronen sowie für festsitzenden Zahnersatz mit den Gebühren für diese Versorgungen bereits abgegolten. Dies geht aus den Leistungsbeschreibungen zu den Geb. ‐ Nrn. 2150 ‐ 2170, 2200 ‐ 2220 und 5000 ‐ 5040 GOZ hervor.
Aufbaufüllung unter Inlays möglich?
Aufbaufüllungen in Verbindung mit einer Inlayversorgung kommen in den Praxen oft vor. Wie gestaltet sich hier die Abrechnung? Gibt es dafür eine Gebührenposition in der GOZ? Der nachfolgende Artikel befasst sich mit der Abrechnung dieser Leistungen.
Full-Mouth-Disinfection – FMD oder FMT?
Die Full-Mouth-Disinfection dient zur Keimzahlsenkung. Sie ist indiziert verbunden mit einer Parodontaltherapie oder z.B. vor chirurgischen Eingriffen.
Sie ist auch geeignet vorbeugend oder therapeutisch im Rahmen eines Reduzierungskonzepts multiresistenter Keime
DSD-Day in Düsseldorf verzeichnet Besucherrekord der gesamten DSD-World-Tour!
Dr. Christian Coachman, Zahnarzt und Zahntechniker aus São Paulo und Erfinder des Digital Smile Design Konzepts (DSD) fesselte am 07. Juli 2019 die teilweise weit angereisten 150 Teilnehmer in einem ganztägigen Fortbildungsevent der Spitzenklasse.
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss zur Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen
Wir freuen uns mit Frau Stefanie Überreiter über den erfolgreichen Abschluss der knapp zweijährigen Fortbildung zur Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen
Erschwernisse der Patientengruppe „Senioren“ richtig begründen!
Neben der Multimorbidität ist die Multimedikation ein weiterer Faktor der zu berücksichtigen ist. Denn Risikopatienten mit mehreren Erkrankungen und der Einnahme mehrerer Medikamente mit verschiedenen Arzneistoffen, die zahnmedizinisch relevant sind, wirken sich auf das komplette Behandlungsspektrum aus.
Unsere Erfahrung aus der täglichen Praxis zeigt, dass diese Faktoren bei der Begründung zur Faktorsteigerung keine ausreichende Berücksichtigung finden.
Focus-Business: Die ZAB Abrechnungsgesellschaft mbH zählt zu den Top-Arbeitgebern des Mittelstands in Deutschland
Das ist das Ergebnis einer Studie, die Focus-Business in Zusammenarbeit mit kununu.com, dem Arbeitgeberbewertungsportal für Angestellte, Auszubildende und Bewerber durchgeführt hat. Die ZAB platziert sich unter den rund 2.800 beliebtesten mittelständischen Arbeitgebern in Deutschland.
ZAB GOZ-Online-Begründungshilfe veröffentlicht
Gut ist, wenn man weiß, wo man nachschauen kann. Noch besser, wenn man dabei auf die Erfahrung aus mehr als 20 Jahren und über 50.000 Versicherungskorrespondenzen zurückgreifen kann. Die umfassende und ständig erweiterte Online-Begründungshilfe zu GOZ und GOÄ*
Information für Beihilfeberechtigte
Die Einschränkungen durch Beihilfestellen bestehen hauptsächlich aus der Nichtanerkennung von Begründungen und analogen Berechnungen sowie der Nichterstattung von Material- und Laborkosten. Am häufigsten führen Begründungen zu Schwierigkeiten, dicht gefolgt von Analogberechnungen.
Zuwachs im Medizin-Sektor im Deutschen Factoring-Verband
Die ZAB Abrechnungsgesellschaft mbH ist als weiteres spezialisiertes Finanzdienstleistungsinstitut im Gesundheitswesen neues Mitglied im Deutschen Factoring-Verband.
Weihnachtsspende 2017 – ZAB spendet 15 Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten Operationen für bedürftige Kinder!
Jedes Jahr zu Weihnachten engagiert sich die ZAB – statt aufwendigen Weihnachtskarten und Geschenken- an einem sozialen Projekt. In den letzten Jahren ging unsere Spende an ‚Ärzte ohne Grenzen‘. Dieses Jahr haben wir uns entschieden, ein Projekt mit unserem Geschäftspartner Herrn PD Dr. Dr. Würzler von der Praxisklinik am Theater, Würzler & Will in Würzburg zu unterstützen.
GOZ 9090 neben GOZ 9100 in einer Kieferhälfte doch möglich?!
Kann die Knochengewinnung z. B. mittels Knochenkollektor oder Knochenschaber, Knochenaufbereitung und -implantation, auch zur Weichteilunterfütterung nach GOZ 9090 neben der GOZ 9100, Aufbau des Alveolarfortsatzes durch Augmentation, berechnet werden?
Patientenaufklärung – Sachkostenliste
In der täglichen Praxis ist die Zuzahlung der Privatpatienten mittlerweile der Regelfall. Daher ist eine Aufklärung insbesondere auch nach dem Patientenrechtegesetz 2013 durch den Behandler verpflichtend, denn im Rahmen der Aufklärungspflicht muss ein Patient über bekannte Einschränkungen informiert werden.
Regio TV – Heilen unter Kostendruck – das Leiden der Ärzte
Am 20. September 2017 strahlte Regio TV das Interview mit dem Geschäftsführer der ZAB Abrechnungsgesellschaft mbH aus. Herrn Michael Glowka im Gespräch mit Regio TV-Moderator Rolf Benzmann.
“ups – we did it again”
Erneut erreicht die ZAB die Jurystufe zum grossen Preis des Mittelstandes
Der dreimonatige Nominierungszeitraum endet am 31. Januar eines jeden Jahres. Institutionen, Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen sowie Verbände können kleinere und mittelständische Unternehmen aus den Sektoren Dienstleistung, Handel, Handwerk und Gewerbe sowie Industrie, die die nachfolgenden Kriterien erfüllen, zum Wettbewerb aufstellen:
Akzent berichtet über 20 Jahre ZAB
Akzent berichtet in der Ausgabe Mai/2017 über das 20-jährige bestehen der ZAB Abrechnungsgesellschaft mbH. Zu den Gratulanten gehören neben dem ersten Kunden auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Konstanz.
Am 12. Februar 1997 – und damit ist es jetzt genau 20 Jahre her, dass die ZAB damals als Einzelunternehmen Zentrales Abrechnungsbüro für privatzahnärztliche Leistungen von Eveline und Michael Glowka ins Leben gerufen wurde.
Aufbaufüllung unter Inlays
Aufbaufüllungen in Verbindung mit einer Inlayversorgung kommen in den Praxen oft vor. Wie gestaltet sich hier die Abrechnung? Gibt es dafür eine Gebührenposition in der GOZ? Der nachfolgende Artikel befasst sich mit der Abrechnung dieser Leistungen.
Aufbaufüllungen beschränken sich nicht ausschließlich auf die Vorbereitung eines zerstörten Zahnes zur Aufnahme einer Krone. Auch bei Inlayversorgungen werden unter bestimmten Voraussetzungen Aufbaufüllungen notwendig.
20 Jahre ZAB – Jubiläum
„Wie schnell doch die Zeit vergeht“, erinnert sich Michael Glowka an die Gründung: Es war am 12. Februar 1997 – und damit ist es jetzt genau 20 Jahre her, dass die ZAB damals als Einzelunternehmen Zentrales Abrechnungsbüro für privatzahnärztliche Leistungen von Eveline und Michael Glowka ins Leben gerufen wurde.
Heute ist die ZAB stolz, sich zu einem sehr erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten inhabergeführten Finanzdienstleistungsinstitut mit dem Schwerpunkt Factoring im Gesundheitswesen entwickelt zu haben. So hat das Nachrichtenmagazin FOCUS-Spezial erstmals die „500 Wachstumschampions 2016“ gekürt. Auf der in Kooperation mit Statista – einem der weltweit größten Statistik-Portale – ermittelten Liste versammeln sich Deutschlands 500 beste, mehrheitlich privat gehaltene Unternehmen mit dem höchsten Umsatzzuwachs zwischen 2011 und 2014.
Berechnung der Periimplantitistherapie
Die Periimplantitis ist ein in der zahnärztlichen Praxis immer häufiger auftretendes Problem. Die Therapiekonzepte zur Behandlungder periimplantären Gewebe wurden in Analogie zur Parodontitisbehandlung entwickelt. So gibt es viele therapeutische Ansätze, bei denen im Frühstadium mit speziellen Spüllösungen und Professioneller Zahnreinigung oder mithilfe von Laser behandelt wird. Bei bereits fortgeschrittener Periimplantitis sind chirurgische Eingriffe notwendig. Die hierfür infrage kommenden Berechnungen möchte ich mit nachfolgenden Beispielen aufzeigen. Angegeben werden nur die Hauptleistungen der nachfolgenden Maßnahmen zu den unterschiedlichen Therapieschritten.
Umgang mit Verlangensleistungen, die nicht in der GOZ vorhanden sind
In der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) aufgeführte Verlangensleistungen können entsprechend berechnet werden. Bei Verlangensleistungen, die nicht in der GOZ vorhanden sind, ist die Berechnung leider oft unklar. Hinweise in Textform gibt es genügend, jedoch ohne hilfreiche Berechnungsbeispiele. Zum Beispiel wurden in der DZW-Ausgabe 28/2016 unter dem Abrechnungshinweis „Verlangensleistungen korrekt abrechnen“ auch keine konkreten Berechnungsbeispiele aufgezeigt. So konnte man zwar lesen, dass gemäß Paragraf 10 GOZ Zahn, Gebührennummer, Leistungsbeschreibung, Steigerungsfaktoren und der Betrag auf der Rechnung aufgeführt werden müssen – dies ist soweit korrekt. Aber wenn nun keine Leistung in der GOZ gefunden wird? Hierzu hat zum Beispiel die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) folgende Empfehlungen gegeben:
Ergebnis zum „Großer Preis des Mittelstandes“
Am 24.09.2016 feierten wir ein glanzvolles Fest auf der Auszeichnungsgala des „Großen Preises des Mittelstandes“ 2016. Unter Teilnahme von Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien wurden die diesjährigen Preisträger und Finalisten aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen ausgezeichnet. Erst an diesem Abend wurden die Preisträger öffentlich bekannt gegeben! Dazu sind zahlreiche Unternehmer, die zu den erfolgreichsten Mittelständlern Deutschlands gehören aus verschiedenen Regionen Deutschlands nach Würzburg angereist. Ein magischer Moment!
Abnehmen und Wiederbefestigen von Suprakonstruktionen zur Reinigung
Immer wieder tritt die Frage auf, wie die Reinigung von Suprakonstruktionen auf Implantaten abgerechnet werden kann. Welche Schritte sind wie abrechenbar?
Zur Reinigungsleistung gehört auch die Abnahme der Suprakonstruktion zum Zweck der Reinigung beziehungsweise deren Wiederbefestigung.
Als Beispiele dienen:
• Einzelzahnkrone auf Implantat
• Brücke auf Implantaten mehrspannig
• Deckprothese auf implantatgetragenen Locatoren
• Deckprothese auf Implantaten mit individuellen Kappen durch Steg verbunden
Alveolenaugmentation – was kann man berechnen?
Bei einer „Socket Preservation“ wird der Defekt (das leere Zahnfach) direkt nach der atraumatischen Zahnentfernung aufgefüllt.Dabei muss die Extraktionsalveole vollständig erhalten sein. Der Eingang der Alveole kann zusätzlich mit einer Membran abgedeckt werden. Fixiert wird mit einer oder mehreren Nähten. Das Auffüllen kann mit Knochenersatz-/Regenerationsmaterialien oder Eigenknochen erfolgen.Ausschlaggebend für die Wahl der Gebührenziffer ist das zu verwendende Material.Knochenersatz-/ Regenerationsmaterialien sind zum Beispiel BioOss, Algipore, Cerasorb, Perioglass, Kollagenkegel/-fleece etc. Die Berechnung (für eine Zahnregion) zeigt Tabelle 1.
Abrechnungstipp GOZ 2270
Die Gebührennummer 2270 GOZ beschreibt das „Provisorium im direkten Verfahren“ als zahnärztliche Leistung. Das bedeutet, dass das Provisorium direkt im Munde des Patienten angefertigt und hergestellt wird. Laut Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer gehört auch dazu, dass es mithilfe einer zuvor durchgeführten Abformung oder unter Zuhilfenahme eines Formteils (zum Beispiel einer vorbereiteten Tiefziehfolie) hergestellt wird. Die neue Beschreibung der GOZ 2270 schließt die in der GOZ´88 gebührenrechtlich zulässige gesonderte Berechnung der „Herstellung“ des Provisoriums nach § 9 GOZ (z. B. BEB ’97-Ziffer 1401 oder BEB 1301) aus. Somit dürfen für die Anfertigung selbst keine Kosten nach § 9 in Rechnung gestellt werden.
Nominierung zum grossen Preis des Mittelstandes
Der dreimonatige Nominierungszeitraum endet am 31. Januar eines jeden Jahres. Institutionen, Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen sowie Verbände können kleinere und mittelständische Unternehmen aus den Sektoren Dienstleistung, Handel, Handwerk und Gewerbe sowie Industrie, die die nachfolgenden Kriterien erfüllen, zum Wettbewerb aufstellen:
Erfolg ist die Summe der richtigen Entscheidungen
Focus Spezial hat Deutschlands Unternehmen mit dem höchsten Umsatzzuwachs ermittelt. Mit dabei: die ZAB Abrechnungs-GmbH aus Konstanz, einer der gekrönten Wachstums-Champions 2016. Für Focus-Chefredakteur Ulrich Reitz stehen die Zeichen in Deutschland „auf Wachstum und wie: plus 1,7 Prozent in 2016 und ebenso im Jahr 2017“. Wenn Michael Glowka morgens seinen Blick aus dem Fenster des Büro-Towers über das herrliche Bodensee-Panorama schweifen lässt, sieht er „eine ebenfalls spannende Wachstumsregion mit Zukunft“.
Focus Spezial zeichnet die ZAB Abrechnungs GmbH zu einem der Wachstums-Champion 2016 aus
Focus Spezial zeichnet die ZAB Abrechnungs GmbH zu einem der Wachstums-Champion 2016 aus. Erstmals kürt Focus die 500 Wachstumschampion 2016. Bei der Liste, die FOCUS in Kooperation mit Statista – einem der weltweit grössten Statistik-Portalen – ermittelt hat, handelt...
Evident stellt die ZAB als Kooperationspartner vor
Evident News 01/2012 "Evident stellt die ZAB als Kooperationspartner vor" Die ZAB Abrechnungs GmbH ist ein Full-Service-Factoring-Unternehmen. Seit mehr als 15 Jahren Dienstleister in der Dental-Branche. Spezialisiert auf die Bereiche Abrechnung, Controlling und der...