FRIEDHELM SCHAAL, LEITER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG KONSTANZ
BERND STEPHAN, STV. LEITER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG KONSTANZ
DR. SPAETT, NAGEL UND KOLLEGEN, KONSTANZ
Meilensteine – ein steiniger Erfolgsweg
Selbst deutlich größere Unternehmen – etwa aus den Bereichen der Implantat- Hersteller und aus dem „Factoring im Gesundheitswesen“ – sind auf die dynamisch wachsende ZAB aufmerksam geworden. So entwickelten sich mehrere Kooperationen mit tollen Synergien und neuen Leistungsangeboten, die den weiteren Wachstumspfad der ZAB ebneten. Im Jahr 2005 war es dann an der Zeit, das Einzelunternehmen in eine „richtige“ Firma umzuwandeln. So entstand die ZAB Abrechnungsgesellschaft mbH, die ihren Namen aus dem ursprünglichen Unternehmensnamen ableitete.
Im Jahr 2007 fiel dann die Entscheidung, das Leistungsangebot rund um das Thema Factoring zu erweitern. Diese Entscheidung stellt aus heutiger Sicht einen weiteren Meilenstein dar: „Das anspruchsvolle Aufgabengebiet des Finanzdienstleisters im Gesundheitswesen, insbesondere auch als Partner in harten Zeiten – wie etwa der weltweiten Finanz- und Bankenkrise 2008 –, prägt noch heute fundamental unser Wirken“, so Michael Glowka. Diese Entscheidung war nur möglich, da bereits langjährige treue Kunden an die Vision der Glowkas glaubten. „Dieses Vertrauen unserer Kunden und das Glück des Fleißigen führten uns zum Erfolg.
Unser Dank und eine enge Verbundenheit an die treuesten Kunden hält bis heute an.“
Nahezu zeitgleich mit der Entscheidung, den Factoring-Markt im Gesundheitswesen zu erschließen, liefen sich durch Zufall zwei alte Klassenkameraden über den Weg – und schnell erkannte man Gemeinsamkeiten und das Potential, den weiteren Weg der ZAB gemeinsam zu beschreiten. So kam Albert Bardewyck ins Team und beteiligte sich an dem Unternehmen. Eine gemeinsame Entscheidung, die sich bis heute positiv auf die Firmenentwicklung auswirkt.
Doch nicht nur ein dynamisches Team ist für die ZAB eine sichere Bank: Mit dem Jahressteuergesetz 2009 wurde die Tätigkeit von Factoringunternehmen in den Katalog der Finanzdienstleistungen des § 1 Abs. 1a KWG aufgenommen. Die ZAB hat der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre Tätigkeit gemäß § 64j KWG ordnungsgemäß angezeigt und ist rückwirkend seit dem 28. Dezember 2008 Erlaubnisinhaber zum Betrieb eines Finanzdienstleistungsinstituts (Factoring).
Die ZAB untersteht seitdem der Aufsicht der BaFin und der Deutschen Bundesbank. Mit anderen Worten: Die ZAB ist nun selbst so etwas wie eine Bank. „Die damit einhergehenden aufsichtsrechtlichen Bestimmungen sowie die Anwendung des Kreditwesengesetzes auf unseren Geschäftsbetrieb veränderten die Organisation und die Abläufe enorm“, so Michael Glowka. Doch damit ist das Unternehmen noch stabiler auf Wachstumskurs.
Längst hat man das heimische Büro verlassen und aus anfänglich einer Mitarbeiterin ist inzwischen eine Belegschaft von 40 Mitarbeitern an zwei Standorten gewachsen. „Im Zuge des ständig zunehmenden Fachkräftemangels haben wir früh damit begonnen, eigene Mitarbeiter auszubilden und zu übernehmen“, erläutert Eveline Glowka. Neben dem eigenen Anspruch an die soziale Verantwortung als erfolgreiches Unternehmen und als Ausbildungsbetrieb installierten die Unternehmer sich mit dem Start der ZABacademy im Jahr 2011 als Anbieter regelmäßiger Fortbildungsveranstaltungen – sowohl intern als auch für Externe.
Und die Zukunft?
Die ZAB wird den beschrittenen Weg konsequent weiter verfolgen, was vor allem bedeutet, weiterhin der verlässliche und vertrauensvolle Partner für die vielen eigenen Kunden zu sein. „Voraussehende Dienstleistung“, könnte man den Ansatz nennen. Die Unternehmer sind denn auch „stolz auf das bisher Erreichte“, betonen aber, sich nun „nicht auf den Lorbeeren ausruhen zu wollen, sondern mit Lust und Nachhaltigkeit zukünftige Herausforderungen zu meistern.“
Vor allem Team und Kunden gebührt ihr Dank, „die über viele Jahre auf unsere Leistungen und intensive Zusammenarbeit vertraut haben und weiter vertrauen“. 2017 wird erst mal gebaut – und 2018 am neuen Standort gefeiert.
Eine neue Ära beginnt!