Seite 11 - ZAB-Dental Broschure

Basic HTML-Version

SOLL-Stand
Kostenaufstellung des Forderungsmanagements
mit der ZAB Abrechnungsgesellschaft mbH
Berechnungsgrundlage:
Factoringgebühren (3,3* % + Umsatzsteuer)
3
785,00
Nutzen Sie
zudem Möglichkeiten
verbesserter Liquidität, wie:
1.
Skonto
auf Fremdlaborrechnung
(60% Laboranteil bei ZE) 3,00%
3
- 360,00
2. Beteiligung an den Factoring-
gebühren auf den
Laboranteil
in Höhe von 2,00%
3
- 240,00
Hinweis:
Für nachfolgende Tätigkeiten wurden noch
keine Kosten berücksichtigt. Bitte kalkulieren
Sie den Zeitaufwand sowie Personalkosten
selbst.
Rechnungsversand
Zahlungseingangsprüfung
manuelle Rechnungsausbuchung
Mahnungen Verwaltung/Kontrolle
Adressermittlung / Bonitätsprüfung
Ratenzahlungsverwaltung /-kontrolle
diverse Telefonate und Korrespondenzen
* Beispielwert = Variabel nach Volumen und Auszahlungszeitpunkt
IST-Stand
Kostenaufstellung des Forderungsmanagements
einer Praxis (Zahnmedizin)
Annahme/Berechnungsgrundlage:
Eigenanteile der GKV-Patienten
und Privatliquidationen
(1200 Liquidationen) pro Monat:
3
20.000,00
Offene Aussenstände
belaufen
sich auf ca. 2 Monatsumsätze
(Erfahrungswert):
3
40.000,00
1. Zwischenfinanzierung »Offene
Ausstände« bei 8,75% p.a.
3
291,67
2. Nebenkosten Geldverkehr
(Buchungsgebühren, Konto-
führung und Auszüge etc.)
3
55,00
3. Portokosten für Rechnungen und
Mahnungen (130 Sendungen)
3
117,00
4. Druck-, Materialkosten
3
40,00
5. Ausfälle = 0,5%
3
100,00
6. Anwalts- und Gerichtskosten = 0,5%
3
100,00
monatliche Gesamtkosten
3
703,67
FACTORING
IM KOSTENVERGLEICH.